BRANCHEN
ENVIRAL® unterstützt Sie gerne bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Bauvorhaben bzw. Kunst- und Designprojekte und bietet Ihnen in diesem Zusammenhang die folgenden Leistungen an:
Technische Beratung zum Thema:
Korrosionsschutzgerechte / pulverbeschichtungsgerechte Konstruktion, Korrosionsschutz durch Pulverbeschichtung (z.B. SmartCorr), Pulverlacke und deren Einsatzmöglichkeiten, Effekt-pulverlacke, Beschichtungsverfahren, Ausbesserungsmöglichkeiten, Reinigungsempfehlungen
Langlebige Oberflächen mit anspruchsvollen Effekten ... also optisch wirkungsvoll mit dem gewünschten „Fit“ in die Umgebung?
Gleiche Farbanmutung unterschiedlicher Oberflächen von Alu, Stahl und verzinktem Stahl?
Verlässliche Pulverbeschichtung von Groß- und Kleinteilen als Einzelteile oder Serienfertigung sowie Druck- und Schleuderstrahlen bis zu 13,6m x 2,5m x 4m; bis zu 17,5m x 1m x 2m bis 3.000kg?
Wir möchten Sie und Ihre Anforderungen gerne näher kennenlernen und freuen und auf Ihre kurze Nachricht!
Hier finden sie einen Überblick.
Sehr gerne stehen wir Ihnen zu allgemeinen Fragen zum Thema Pulverbeschichtung zur Verfügung. Oder benötigen Sie spezielle Informationen zu Ihrem Projekt?
Dann kontaktieren Sie uns gerne: wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen eine richtig gute Lösung zu finden.
DOWNLOADS
Zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Pulverbeschichtung von Aluminium, Stahl und Stahl verzinkt stellen wir Ihnen nachfolgende Ausschreibungstexte zur Verfügung. Nach dem Download der Dateien im PDF-Format können Sie die entsprechenden Angaben ergänzen.
Ausführliche Beschreibungen der Beschichtungsverfahren von ENVIRAL® haben wir für Sie in den technischen Datenblättern zusammengefasst. Interessiert? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht.
Bei der Abnahme pulverbeschichteter Oberflächen auf Aluminium, Stahl und Stahl verzinkt sollen folgende Beurteilungskriterien herangezogen werden:
Die Reinigung und Pflege pulverbeschichteter Oberflächen sollte unter Beachtung der ENVIRAL® Reinigungsempfehlungen, die wir in unserem Datenblatt ENV 801 zusammengestellt haben, erfolgen:
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Die Beliebtheit von Rost-Effekten ist bei Bauherren nach wie vor ungebrochen, wobei die trendigen, optisch ansprechenden Oberflächen ohne "negative Auswirkungen" wie Rostnasen daherkommen sollen. Unser Effekt "SmoothPatina" erfüllt diese Anforderungen ohne Abstriche: der Effekt zeichnet sich durch ein relativ regelmäßiges Rost-Design aus, welches trotzdem eine Lebendigkeit aufzeigt, die einer natürlich gealterten Stahl-Oberfläche extrem nahekommt. "SmoothPatina" ist eines von insgesamt fünf CorTen Farbsystemen, die wir für die Pulverbeschichtung jeglicher metallischer Untergründe anbieten.
Egal ob eine extrem unregelmäßige Ausarbeitung wie bei unserem ENVnatuRAL CorTen-Stahl RUN, eine homogenere Form wie bei "SmoothPatina" oder eine unserer anderen Designvarianten bevorzugt wird: durch das handwerkliche Bearbeitungsverfahren steht die Oberflächenveredelung im Aussehen originalen Corten-Oberflächen in nichts nach.
Ein wichtiges Argument für Architekten ist, dass keine Kompromisse bei der Nutzbarkeit eingegangen werden müssen: obwohl selbst die Haptik bei der ersten Begutachtung auf echten Rost schließen lässt, sind keine Auswaschungen o.ä. an den Gebäudeflächen zu befürchten. Profile, Fassadenbleche, jegliche Teile im Außen- wie im Innenbereich können mit unseren CorTen-Stahl-Farbsystemen optisch verschönert werden.
Bei der Farbgebung richten wir uns gerne nach den architektonischen Anforderungen: egal ob ein tieferes Braun, ein frischeres Orange oder eine Mehrfarbigkeit.
Unsere Aufgabe ist es, zu verstehen, welche Vorstellungen und Zielsetzungen der Architekt, Künstler oder Designer mit dem jeweiligen Projekt verbindet. Wir bieten ihm fachliche Beratung, die auf den Korrosionsschutz sowie Empfehlungen für eine pulverbeschichtungsgerechte Konstruktion der Bauteile detailliert eingeht.
Natürlich unterstützen wir die Architekten, Künstler und Designer auch bei der Farbauswahl und erstellen Farbmuster auf dem Material, das am Objekt eingesetzt werden soll: so können die jeweiligen Effekte und Farbschattierungen auf exakt dem richtigen Untergrund angesehen und abgeglichen werden.
Der letzte Baustein ist dann, dass wir dem Architekten die passenden Ausschreibungstexte zur Verfügung stellen.
Die meisten Architekten, Künstler und Designer haben sehr genaue Vorstellungen und hohe Ansprüche in Bezug auf die Optik und die Haptik der Beschichtung. Der Trend geht dabei zu matten und ultra-matten Oberflächen, die am besten so aussehen, als wären sie unbehandelt, aber trotzdem gut geschützt. Gerade in diesem Bereich können wir eine große Auswahl an Oberflächeneffekten anbieten - und das für Innen- und Außenanwendungen.
Es ist total spannend und wir freuen uns, dass wir eine zunehmende Anzahl an Kontakten mit Architekten haben: sie rufen entweder zu speziellen Fragen an oder wir treffen uns auch vor Ort auf der Baustelle ... oder zunehmend auch im Planungsprozess. Unser Service wird mittlerweile in ganz Österreich und Deutschland geschätzt und genutzt.
Referenzen